Die Behandlungsräume von Dr. med. Joachim Klein finden Sie in Oranienstr. 3, 57258 Freudenberg. Fernmündliche Terminabsprache ist möglich mit der Rufnummer 0273420027. Per Fax kontaktieren Sie Herrn Klein unter der Faxnummer 0273420028.
Dr. med. Klein hat sich auf folgende Fachgebiete spezialisiert:
- Sportmedizin
- Chirotherapie
- Allgemeinmedizin
Laut der allgemeinen Beschreibung wird in der Sportmedizin der Einfluss von Sport, Bewegung und Training bzw. deren Mangel auf den menschlichen Körper untersucht. Dies bezieht sich sowohl auf kranke als auch auf gesunde Menschen. Sowohl die Diagnostik als auch die Behandlung von Sportverletzungen jeglicher Art fallen unter den Begriff der Sportmedizin. Weitere Bereiche der Sportmedizin sind Prävention, Rehabilitation und Therapie. Dadurch beschränkt sich die Sportmedizin nicht nur auf die Diagnostik sondern befasst sich umfassend mit allen medizinischen Belangen rund um Sport und Bewegung. Hingegen die Sportmedizin in der Vergangenheit speziell für Leistungssportler von Bedeutung war, werden derzeit auch immer öfter Freizeitsportler behandelt. Ursächlich liegt dies oft daran, dass Freizeitsportler die eigenen Fähigkeiten überschätzen. Insbesondere bei Menschen, die sich gar nicht bewegen, ist es Aufgabe der Sportmedizin, Risikofaktoren wie Übergewicht, Diabetes, Bluthochdruck und erhöhte Cholesterinwerte zu verringern. In diesen Fällen ist eine sportmedizinische Beratung eines ausgebildeten Sportmediziners notwendig.
Die Chirotherapie ist eine traditionelle Methode, deren Ziel die Rehabilitation von Gelenken ist, deren Beweglichkeit aufgrund von Fehlstellungen eingeschränkt ist. Die Chirotherapie geht dabei davon aus, dass sich durch Verletzungen, Haltungsschäden oder sekundäre Erkrankungen Blockierungen bilden, die nur mit Hilfe von chirotherapeutischen Diagnosen erkannt und durch manuelle Therapie gelöst werden können. Häufig treten Schmerzen wie Gedächtnisstörungen oder Herzbeschwerden auf, wenn eine Blockade der Wirbelsäule, Brustwirbelsäule oder Lendenwirbelsäule vorliegt. Während einer sorgfältigen Diagnostik durch Anamnese und einer chirotherapeutischen Untersuchung stellt der Chirotherapeut die Ursache für die Beschwerden fest und kann somit mit der Chirotherapie starten um die Blockade zu beheben.