Cortison hat eine lange Tradition als Mittel gegen entzündliche Prozesse, wie sie z. B. bei rheumatischen Erkrankungen auftreten. Als Steroidhormon kommt es auch natürlicherseits im Körper vor und dient beispielsweise während der Stressantwort dazu, wichtige Energiereserven des Körpers zu mobilisieren. Gleichzeitig wirkt es hemmend auf die Immunantwort, weshalb es schließlich als Entzündungshemmer von der Medizin entdeckt [...]

Die richtige Ernährung bei Arthrose macht den Unterschied für die Lebensqualität. Arthrosepatienten sollten ihr Gewicht reduzieren, um die Gelenke zu entlasten und gesund essen, um Entzündungen im Körper zu hemmen und dem Körper die richtigen Nährstoffe zuzuführen. Weiterlesen…

Mithilfe der Arthroskopie blickt der Arzt direkt in die großen Körpergelenke hinein. Besonders häufig wird das Knie arthroskopiert. Jedoch sind grundsätzlich auch Eingriffe am Ellenbogengelenk, im Schulterbereich sowie im Hüftgelenk möglich. Insbesondere rheumatische Erkrankungen wie Arthritis oder Arthrose sind Anwendungsgebiete für die gelenkerhaltende Arthroskopie, die mit Gelenkspülungen einhergeht. Die Arthroskopie als minimalinvasive Operation Für die [...]
ZUSAMMENFASSUNG -ALTERNATIVE THERAPIEN BEI ARTHROSE. BEHANDLUNGSMÖGLICHKEITEN ABSEITS DER SCHULMEDIZIN Für Arthrosepatienten, denen die Schulmedizin nicht weiterhilft, können auch die hier vorgestellten, zum Teil weniger bekannten Alternativtherapien interessant sein. Lernen Sie hier mehr über die Phytotherapie mittels Heilpflanzen, die Mykotherapie mittels Pilzen, Ernährungstherapie, Magnetfeldtherapie, die TENS-Therapie mit Strom, Stammzellentherapie, Blutplättchen-Therapie, sowie in den jeweiligen separaten Artikeln über Knorpeltransplantation, die Ayurvedatherapie und die Blutegeltherapie.  Arthrose Ursachen und [...]

Sowohl bei der Arthrose als auch bei der Arthritis treten Entzündungen im Gelenk auf, die zu Schwellungen und graduellen bis sehr starken Schmerzen führen. Die Schmerztherapie ist deshalb bei den Betroffenen oft über Jahre hinweg erforderlich. Gleichzeitig wirken viele der Schmerzmittel ebenso als Entzündungshemmer und sind deshalb weitverbreitete Medikamente.

Eine der wichtigsten Maßnahmen, um die Gelenke zu schützen, ist ihre Entlastung von übermäßigen Beanspruchungen. Lange Extremstellungen einzelner Gelenke (z.B. Knie bei einem Fliesenleger) oder Stoßbelastungen bei verschiedenen Sportarten (z.B. Squash) gehören dazu. Die am meisten verbreitete Ursache für übermäßige Belastung ist jedoch Übergewicht, oder wie es der Arzt nennt: Adipositas. Die Arthrose ist eine fortschreitende Gelenkzerstörung, deren Hauptursache die mechanische Abnutzung der Gelenkknorpelflächen ist. Weiterlesen..

Glucosaminsulfat ist ein „Aminomonosaccharid“, ein Aminozucker. Aus Glucosamin bildet der Körper Hyaluronsäure, das langkettige Chondroitin und Keratansulfat. Dies alles sind Bausteine, die der Körper zur Bildung von Knorpelmasse benötigt. Weiterlesen….

Gesunde Gelenke benötigen permanent Bewegung. Auch wenn Ihre Gelenk arthrosebedingt schmerzen und Sie sich am liebsten still verhalten würden: bewegen Sie sich unbedingt! Anders als bei etwa beschädigter Haut behindert die Bewegung den Knorpel nicht beim Heilungsprozess – sondern ist im Gegenteil unbedingt notwendig! Weiterlesen…

Wissenschaftliche Studien zu kommerziellen Nahrungsergänzungsmitteln haben den Vorteil, dass sie dem Arzt oder Therapeuten Hinweise über mögliche Eigenschaften eines Produktes liefern. In den USA dürfen diese auch veröffentlicht werden. Weiterlesen..