Aussenbänder (Knie)
Aussenbänder (Knie)
Die Aussenbänder und Innenbänder (Seitenbänder) im Knie geben dem Knie Stabilität nach links und rechts. Sie verbinden den Oberschenkelknochen mit dem Schienbein. Eine Dehnung, Zerrung, ein Teilriss oder ein vollständiger Riss des Aussenbandes ist meist Folge eines Unfalls, insbesondere eine Sportunfalls wie er beim Fußball oder Handball vorkommt. In drei Minuten wird das Wesentliche in diesem Video vorgestellt:
Syndesmose
Syndesmose
Die Syndesmose sind zwei Bänder, die das Schienbein und das Wadenbein zusammenhalten. Das Band hat lediglich die Aufgaben, die beiden Knochen unten am Fuß zusammenzuhalten, bewegt sich aber kaum. Im Unterarm zwischen Elle und Speiche befindet sich ebenfalls eine Syndesmose. Man ordnet deshalb die Syndesmose als Teil des Sprunggelenkes ein. Weiterlesen..
Kreuzbandriss
Kreuzbandriss
Es gibt zwei Kreuzbänder in jedem Knie, das vordere und das hintere Kreuzband. Es ist ein Band, welches nur so dick wie der kleine Finger ist, aber über 200 Kg Zug aushält. Reisst ein Kreuzband, so führt das zu Instabilität im Knie. Die damit verbundenen Fehlstellungen haben eine erhöhte Abnutzung des Knorpels zur Folge. Weiterlesen..