Operationen am Handgelenk Das Handgelenk ist eine der komplexesten und am häufigsten beanspruchten Strukturen des Bewegungsapparates. Doch manchmal sind Operationen am Handgelenk unabdingbar, um wieder schmerzfrei zu sein. Wie oft am Tag es benutzt wird, fällt den meisten Menschen aber erst dann auf, wenn das Gelenk aufgrund einer Erkrankung oder Verletzung schmerzt oder in seiner [...]
Operationen am Sprunggelenk
Operationen am Sprunggelenk
Operationen am Sprunggelenk Die Sprunggelenke sind die am stärksten belasteten Gelenke des menschlichen Körpers. Beim Stand auf einem Bein muss das jeweilige Gelenk das gesamte Körpergewicht tragen. Noch höher sind die dynamischen Belastungen beim Gehen und Laufen. Aufgrund der hohen Beanspruchung machen sich Verletzungen oder Erkrankungen des Sprunggelenks meist sofort durch Schmerzen bemerkbar. Bringen konservative [...]
Operationen am Ellenbogen
Operationen am Ellenbogen
Operationen am Ellenbogen Im Ellenbogengelenk sind der Oberarmknochen und die beiden Unterarmknochen gelenkig miteinander verbunden. Die äußerst komplexe Struktur ist von einer gemeinsamen Gelenkkapsel und wichtigen Nerven und Gefäßen umgeben. Da der Ellenbogen an allen Bewegungen des Armes beteiligt ist, können schon kleine Verletzungen große Funktionseinbußen mit sich bringen und das Greifen, Werfen, Schlagen oder [...]
Chirurgische Eingriffe an der Schulter oft überflüssig
Chirurgische Eingriffe an der Schulter oft überflüssig
Schmerzt es in der Schulter, landen viele Patienten früher oder später auf dem OP-Tisch. Allerdings verbessert die Schulter-OP die Situation in den meisten Fällen kaum oder überhaupt nicht. Manchmal tritt sogar eine Verschlimmerung ein. Wie eine vom Fachmagazin „The Lancet“ veröffentliche Studie ergab, bieten viele chirurgische Eingriffe keinen klinisch relevanten Vorteil gegenüber einer Behandlung mit [...]
Operationen an der Schulter
Operationen an der Schulter
Operationen an der Schulter Das Schultergelenk ist nicht nur das beweglichste Gelenk im menschlichen Körper, sondern auch eines der am stärksten beanspruchten. Seine Stabilität erhält es durch ein kompliziertes System aus Bändern, der Gelenkkapsel und Muskeln, das jedoch sehr anfällig für Verletzungen und Funktionseinschränkungen ist. Die meisten Beschwerden lassen sich durch konservative Therapien erfolgreich bekämpfen. [...]
Operationen an Gelenken und Sehnen – Überblick
Operationen an Gelenken und Sehnen – Überblick
Operation der Lendenwirbelsäule
Operation der Lendenwirbelsäule
Die Lendenwirbelsäule (LWS) ist der sogenannte lumbale Teil der Wirbelsäule und stellt die Basis des Rumpfes dar. Dieser Abschnitt besteht beim Menschen aus 5 Wirbeln, die als Lendenwirbel L1 bis L5 (gelb im Bild) bezeichnet werden. Beim Menschen wird die Lendenwirbelsäule durch den aufrechten Gang hoch belastet. Durch diese Belastungen kommt es häufig zu schmerzhaften Reizzuständen.
Kreuzbein Operation
Kreuzbein Operation
Das Kreuzbein (Os Sacrum) ist ein keilförmiger Knochen am unteren Ende der menschlichen Wirbelsäule. Das keilförmige Kreuzbein, ein Verbund fünf einzelner Wirbel, bildet zusammen mit dem Darmbein und dem Hüftbein den Beckengürtel. Es gibt dem menschlichen Oberkörper Halt, der ohne diese Stabilisierung einfach zusammensinken würde.
Steißbein Operation
Steißbein Operation
Was ist das Steißbein Das Steißbein (Coccyx, in der Abbildung ganz unten in lila) stellt, evolutionär betrachtet, ein entwicklungsbedingtes Artefakt dar. Trotzdem spielt es eine wichtige Rolle bei diversen Bewegungsabläufen und dient als Ansatz- bzw. Ursprungspunkt verschiedener Muskeln und Bänder des Beckenraums. Aufgrund seiner Lage am untersten Ende der Wirbelsäule ist das Steißbein insbesondere bei Stürzen [...]
Arthroskopie
Arthroskopie
Was ist die Arthroskopie? Der Terminus Arthroskopie oder arthroskopische Gelenkrevision bezeichnet eine minimalinvasive Maßnahme unter Verwendung eines speziellen Endoskops. Sie ist eine Operationsmethode, die Einblick ins Innere der großen Körpergelenke ermöglicht. Der Begriff Arthroskopie kann im Deutschen am einfachsten mit Gelenkspiegelung übersetzt werden. Besonders häufig findet das Verfahren Anwendung am Knie (Kniespiegelung). Kam diese Technik in der Vergangenheit [...]