ZUSAMMENFASSUNG Die Wirksamkeit des Curcumins und Kurkuma bei Gelenkbeschwerden, wie z.B. rheumatoider Arthritis und Arthrose, konnte durch mehrere klinische Studien belegt werden. In Bezug auf die Schmerzreduktion und die allgemeine Gelenkfunktion erweisen sich die Kurkuma-Wirkstoffe als effektiver als oder zumindest gleich wirksam wie nicht-steroidale Antirheumatika (NSAR) - und das ohne Nebenwirkungen, solange nicht überdosiert wird. Die [...]
Alternative Therapien bei Arthrose
Alternative Therapien bei Arthrose
ZUSAMMENFASSUNG -ALTERNATIVE THERAPIEN BEI ARTHROSE. BEHANDLUNGSMÖGLICHKEITEN ABSEITS DER SCHULMEDIZIN Für Arthrosepatienten, denen die Schulmedizin nicht weiterhilft, können auch die hier vorgestellten, zum Teil weniger bekannten Alternativtherapien interessant sein. Lernen Sie hier mehr über die Phytotherapie mittels Heilpflanzen, die Mykotherapie mittels Pilzen, Ernährungstherapie, Magnetfeldtherapie, die TENS-Therapie mit Strom, Stammzellentherapie, Blutplättchen-Therapie, sowie in den jeweiligen separaten Artikeln über Knorpeltransplantation, die Ayurvedatherapie und die Blutegeltherapie. Arthrose Ursachen und [...]
Baunscheidt-Therapie bei Arthrose
Baunscheidt-Therapie bei Arthrose
Baunscheidt-Therapie bei Arthrose – Sticheln gegen Gelenkschmerz Die Baunscheidt-Therapie, auch als Bauscheidtieren oder Bauscheidtismus bezeichnet, ist ein alternativmedizinisches Behandlungsverfahren, das erstmals 1848 vom westfälischen Stellmacher, Gewerbelehrer und Erfinder Carl Baunscheidt angewandt wurde. Es gehört zu den sogenannten „Pustulantien“, Hautreizmethoden, die einen künstlichen Hautausschlag verursachen. Lesen Sie hier und jetzt alles über die Baunscheidt-Therapie bei Arthrose: Unsere [...]
Blutegeltherapie bei Arthrose – kleiner Wurm, große Wirkung
Blutegeltherapie bei Arthrose – kleiner Wurm, große Wirkung
Blutegeltherapie bei Arthrose - alt und bewährt Arthrose zählt zu den weltweit häufigsten Gelenkerkrankungen. Sie führt zur Einschränkung der Beweglichkeit der betroffenen Gelenke und kann starke Schmerzen verursachen. Die schulmedizinische Arthrosetherapie beschränkt sich oftmals auf die Behandlung der Symptome. Bei schwereren Ausprägungen wird sehr schnell zur Operation geraten, obwohl sich beispielsweise auch durch eine Umstellung der [...]
Ayurveda-Therapie
Ayurveda-Therapie
Wie effektiv ist die Ayurveda-Therapie bei Arthrosebeschwerden? Wenngleich Ayurveda in den meisten europäischen Staaten noch nicht als medizinisches System anerkannt wird, hat das komplexe Diagnose- und Therapiesystem einige Erfolge vorzuweisen. Das gilt Studien zufolge auch für die Behandlung von Kniegelenksarthrose. Ayurveda zählt zu den am schnellsten wachsenden Segmenten der Komplementärmedizin in Europa. Die traditionelle indische [...]
Der Gelenkexperten Ratgeber
Der Gelenkexperten Ratgeber
Mobilität ist ein extrem wichtiger Teil Ihres täglichen und vor allen glücklichen Lebens. Leider wird uns das oft erst bewusst, wenn wir sie verlieren oder schon verloren haben! Selbst wenn Sie bereits an einer Verletzung oder Krankheit leiden, die Ihre Mobilität beeinträchtigt, können Sie viel tun, um Ihre Gelenke gesund zu halten, noch bevor im [...]
Reduzierung des Sturzrisikos
Reduzierung des Sturzrisikos
Stürze können katastrophale Auswirkungen auf die körperliche und geistige Gesundheit haben. Also wie ist eine Reduzierung des Sturzrisikos möglich? Um sie zu vermeiden, ist es wichtig, frühzeitig das Risiko zu erkennen, wann Sie oder ein geliebter Mensch von einem Sturz bedroht sind. Sie können dann eine Reihe praktischer Vorkehrungen treffen, um dies zu verhindern. Vorbeugung ist [...]
Regelmässiges Training für Ihre Mobilität
Regelmässiges Training für Ihre Mobilität
Ihre Muskelmasse und Kraft nehmen ganz natürlich mit dem Alter ab: ab dem 30. Lebensjahr verliert ein Mensch im Durchschnitt 0.2-1% Muskelmasse pro Jahr. Mit 100 Jahren hat sich die Muskelmasse um 70% reduziert. In der Medizin wird dieser Prozess Sarkopenie bezeichnet. Es ist der bei fortschreitendem Alter zunehmende Abbau von Muskelmasse und Muskelkraft und die damit einhergehenden funktionellen [...]
Gleichgewicht und Stürze
Gleichgewicht und Stürze
Um den Körper im Gleichgewicht zu halten, sind allerlei sensorische Informationen erforderlich. Diese können mit zunehmendem Alter abnehmen. Das stellt eine Herausforderung für das Gehirn dar, das die Koordination und das Gleichgewicht kontrolliert. Die Sehschärfe, also die Fähigkeit, Objekte klar und scharf zu sehen - nimmt mit zunehmendem Alter ab, ebenso wie Nachtsicht, Tiefenwahrnehmung, sowie die [...]
Pflege der Füße
Pflege der Füße
Ihre Füße sind buchstäblich das Fundament Ihrer Mobilität. Der Fuss hat eine komplexe Struktur mit über 50 Knochen und noch mehr Gelenken, die alle auf Druck, Gewicht und Kraft ausgelegt sind und gleichzeitig extrem flexibel sind. Jeder Fuß besteht aus drei grundlegenden Teilen: dem Vorfuß: Zehen und Ballen des Fußes dem Mittelfuß: Bogen dem Rückfuß: Ferse Fußschmerzen können [...]