-
Baunscheidt-Therapie bei Arthrose
- 14. Juni 2020
- Veröffentlicht durch: redaktion
- Kategorie: Behandlung
Keine Kommentare -
Ayurveda-Therapie
- 6. April 2020
- Veröffentlicht durch: redaktion
- Kategorie: Behandlung
-
VIDEO Ratgeber
- 29. März 2019
- Veröffentlicht durch: redaktion
- Kategorie: Ratgeber Mobilität
Im Folgenden haben wir für Sie die unseren Erachtens besten Videos auf youtube.de in sieben Kategorien zusammengestellt, von denen Sie sofort und komplett gratis profitieren können.
Diese Videos sollen Ihnen sowohl helfen, Übungen zur Stärkung von Muskeln, Sehnen und Bändern zwecks Verletzungsprävention zu erlernen, als auch bei bestehenden Problemen aktiv zu werden und den bestehenden Schmerz zu reduzieren.
Das Einzige, was Sie mitbringen sollten, ist Motivation. Und zwar nicht nur, um die Übungen in den Videos nur einmal anzuführen, sondern über Wochen und Monate hinweg. Ein Trainingseffekt tritt nämlich nur dann ein, wenn Sie konstant und regelmässig trainieren.
-
Der Gelenkexperten Ratgeber
- 2. November 2018
- Veröffentlicht durch: redaktion
- Kategorie: Ratgeber Mobilität
Mobilität ist ein extrem wichtiger Teil Ihres täglichen und vor allen glücklichen Lebens.
Leider wird uns das oft erst bewusst, wenn wir sie verlieren oder schon verloren haben!
Selbst wenn Sie bereits an einer Verletzung oder Krankheit leiden, die Ihre Mobilität beeinträchtigt, können Sie viel tun, um Ihre Gelenke gesund zu halten, noch bevor im Alter langfristige Schäden entstehen.
Dieser Ratgeber soll Ihnen helfen, Ihre Mobilität mit Informationen, praktischen Ratschlägen, Tipps, Tricks und nützlichen Videos möglichst lange zu bewahren, zu verbessern oder auch zurückzuerhalten.
So können Sie langfristig ein gesunderes und glücklicheres Leben führen.
-
Reduzierung des Sturzrisikos
- 16. Oktober 2018
- Veröffentlicht durch: redaktion
- Kategorie: Ratgeber Mobilität
-
Das Beste Training für Ihre Mobilität im Alter
- 16. Oktober 2018
- Veröffentlicht durch: redaktion
- Kategorie: Ratgeber Mobilität
Mit fortschreitendem Alter verringert sich die Muskelmasse und -kraft, ein Prozess, der medizinisch als Sarkopenie bekannt ist und zu funktionellen Einschränkungen führen kann. Um diese Auswirkungen zu mindern, kann regelmäßiges und angepasstes Krafttraining, begleitet von funktionellen Übungen und Rumpfkräftigungsmaßnahmen, die Mobilität und körperliche Leistungsfähigkeit von Senioren verbessern und dazu beitragen, alltägliche Aufgaben zu bewältigen sowie das Verletzungsrisiko zu reduzieren.
-
Gleichgewicht und Stürze
- 16. Oktober 2018
- Veröffentlicht durch: redaktion
- Kategorie: Ratgeber Mobilität
Um den Körper im Gleichgewicht zu halten, sind allerlei sensorische Informationen erforderlich. Diese können mit zunehmendem Alter abnehmen. Das stellt eine Herausforderung für das Gehirn dar, das die Koordination und das Gleichgewicht kontrolliert.
-
Die Signifikanz der Füsse für die Mobilität
- 16. Oktober 2018
- Veröffentlicht durch: redaktion
- Kategorie: Ratgeber Mobilität
Die Füße sind das Fundament unserer Mobilität und besitzen eine komplexe Struktur, die auf Druck und Bewegung ausgelegt ist. Verschiedene Fußprobleme, wie Achillessehnenentzündung, Ballenzehen, Hammerzehen, Schwielen, Plantarfasziitis, Gicht und diabetische Fußschäden, können jedoch die Mobilität beeinträchtigen und erfordern spezifische Behandlungsansätze, von medikamentöser Behandlung über physikalische Therapie bis hin zu Operationen.
-
Mobilität und Lebensqualität
- 9. Oktober 2018
- Veröffentlicht durch: redaktion
- Kategorie: Ratgeber Mobilität
Mobilität und Lebensqualität sind wesentliche Aspekte unseres täglichen Lebens, die oft erst dann geschätzt werden, wenn sie durch Alter oder gesundheitliche Probleme eingeschränkt werden. Der Ratgeber von Gelenkexperten befasst sich mit den Herausforderungen der Mobilität in einer alternden Gesellschaft und bietet Lösungen und Empfehlungen, um die körperliche Beweglichkeit zu erhalten und die Lebensqualität langfristig zu verbessern.
-
Verbesserung Ihrer Mobilität
- 9. Oktober 2018
- Veröffentlicht durch: redaktion
- Kategorie: Ratgeber Mobilität
Ein fundamentaler Teil des gesunden Alterns ist es, so lange wie möglich mobil zu bleiben. Eine Verbesserung Ihrer Mobilität kann also auch für Sie essenziell sein.
Menschen, die ihre Mobilität verloren haben, können einen Grad ihrer Mobilität durch Rollstühle und andere Hilfsmittel behalten, und auch so ein erfülltes und glückliches Leben führen.
Es gibt aber keinen Grund, warum die meisten Menschen nicht ihr ganzes Leben lang gehen und mobil sein können.
Daher ist es wichtig, immer aktiv zu bleiben, möglichst viel zu gehen – am besten mehrmals täglich über kleine bis mittlere Distanzen – und so die Gehfähigkeit zu erhalten und eine Verbesserung Ihrer Mobilität zu ermöglichen.
-
Mobilität messen
- 4. Oktober 2018
- Veröffentlicht durch: redaktion
- Kategorie: Ratgeber Mobilität
Haben Sie Schmerzen beim Gehen? Schaffen Sie es, 500 Meter zu gehen? Können Sie alleine Treppen steigen und tägliche Aufgaben ausführen wie Kochen, Duschen und einkaufen? Sie können Ihre Mobilität messen.
Dies sind Fragen von Ärzte fragen wenn sie versuchen, Mobilitätseinschränkungen aufgrund einer Verletzung (beispielsweise durch einen Unfall oder einen Sturz) oder einer chronischen Erkrankung wie Arthritis zu diagnostizieren.
Die Mobilität eines Individuums kann durch eine Reihe von Tests und Fragen bewertet werden, wobei sowohl die Art und Weise des Gehens als auch die Fähigkeit, alltägliche Aktivitäten auszuführen, berücksichtigt werden.
Änderungen in der Gangart, insbesondere im Alter, und die Fähigkeit, einfache Aufgaben wie Aufstehen, Gehen und tägliche Aktivitäten wie Kochen und Einkaufen auszuführen, bieten wichtige Hinweise auf den Gesundheitszustand und die Mobilitätsreichweite einer Person.
-
Rückenschmerzen
- 16. September 2018
- Veröffentlicht durch: redaktion
- Kategorie: Ratgeber Mobilität
Die häufigste Ursache für oft plötzliche, jedoch temporäre Rückenschmerzen ist eine Verstauchung der Bänder im Rücken durch Überbeanspruchung, ungewohnte Aktivität, übermäßiges Anheben, Drehungen oder schlichtweg einen Unfall.
- 1
- 2