RISIKEN Archive HOME > RISIKEN

Cortison hat eine lange Tradition als Mittel gegen entzündliche Prozesse, wie sie z. B. bei rheumatischen Erkrankungen auftreten. Als Steroidhormon kommt es auch natürlicherseits im Körper vor und dient beispielsweise während der Stressantwort dazu, wichtige Energiereserven des Körpers zu mobilisieren. Gleichzeitig wirkt es hemmend auf die Immunantwort, weshalb es schließlich als Entzündungshemmer von der Medizin entdeckt [...]
Mithilfe der Arthroskopie blickt der Arzt direkt in die großen Körpergelenke hinein. Besonders häufig wird das Knie arthroskopiert. Jedoch sind grundsätzlich auch Eingriffe am Ellenbogengelenk, im Schulterbereich sowie im Hüftgelenk möglich. Insbesondere rheumatische Erkrankungen wie Arthritis oder Arthrose sind Anwendungsgebiete für die gelenkerhaltende Arthroskopie, die mit Gelenkspülungen einhergeht. Die Arthroskopie als minimalinvasive Operation Für die [...]
Baunscheidt-Therapie bei Arthrose – Sticheln gegen Gelenkschmerz Die Baunscheidt-Therapie, auch als Bauscheidtieren oder Bauscheidtismus bezeichnet, ist ein alternativmedizinisches Behandlungsverfahren, das erstmals 1848 vom westfälischen Stellmacher, Gewerbelehrer und Erfinder Carl Baunscheidt angewandt wurde. Es gehört zu den sogenannten „Pustulantien“, Hautreizmethoden, die einen künstlichen Hautausschlag verursachen. Lesen Sie hier und jetzt alles über die Baunscheidt-Therapie bei Arthrose: Unsere [...]
Blutegeltherapie bei Arthrose - alt und bewährt Arthrose zählt zu den weltweit häufigsten Gelenkerkrankungen. Sie führt zur Einschränkung der Beweglichkeit der betroffenen Gelenke und kann starke Schmerzen verursachen. Die schulmedizinische Arthrosetherapie beschränkt sich oftmals auf die Behandlung der Symptome. Bei schwereren Ausprägungen wird sehr schnell zur Operation geraten, obwohl sich beispielsweise auch durch eine Umstellung der [...]
Stürze können katastrophale Auswirkungen auf die körperliche und geistige Gesundheit haben. Also wie ist eine Reduzierung des Sturzrisikos möglich? Um sie zu vermeiden, ist es wichtig, frühzeitig das Risiko zu erkennen, wann Sie oder ein geliebter Mensch von einem Sturz bedroht sind. Sie können dann eine Reihe praktischer Vorkehrungen treffen, um dies zu verhindern. Vorbeugung ist [...]
Was ist die Arthroskopie? Der Terminus Arthroskopie oder arthroskopische Gelenkrevision bezeichnet eine minimalinvasive Maßnahme unter Verwendung eines speziellen Endoskops. Sie ist eine Operationsmethode, die Einblick ins Innere der großen Körpergelenke ermöglicht. Der Begriff Arthroskopie kann im Deutschen am einfachsten mit Gelenkspiegelung übersetzt werden. Besonders häufig findet das Verfahren Anwendung am Knie (Kniespiegelung). Kam diese Technik in der Vergangenheit [...]